Monographien

Wenn audiovisuelle Bewegtbilder als Medien historischer, kultureller oder politischer Diskurse analysiert werden – sei es in kulturwissenschaftlichen oder in sozialwissenschaftlichen Studien – stehen zumeist repräsentierte Sachverhalte audiovisueller Bilder zur Diskussion, die sich ohne jede analytische Operation feststellen und benennen lassen. Nimmt man aber den Gedanken ernst, dass unser Sinnesapparat ein Produkt der Geschichte der Medien menschlicher Wahrnehmung ist, dann ist das Sehen, Hören, Fühlen zunächst eine Frage des Mediengebrauchs. Der Diskurs audiovisueller Bewegtbilder ist daher auf Seiten der Medienrezeption zu verorten: Sie entfaltet sich als eine kulturelle Praxis, in der Menschen ihre subjektive Wahrnehmungswirklichkeit als Teil einer gemeinsam geteilten Welt zu fassen suchen. Ziel der vorliegenden Studie ist es, anhand einer Theorie der Poetologie filmischen Denkens und insbesondere der "Cinematic Metaphor" darzulegen, wie filmische Bilder ein Verstehen und Denken generieren, das neue Differenzen und Modalitäten in diese geteilte Wirklichkeit einführt.

Hermann Kappelhoff - Kognition und Reflexion: Zur Theorie filmischen Denkens

Cinematic Metaphor: Experience – Affectivity – Temporality.
Von Cornelia Müller und Hermann Kappelhoff in Zusammenarbeit mit Sarah Greifenstein, Dorothea Horst, Thomas Scherer und Christina Schmitt
Berlin/Boston: De Gruyter, 2018

Metaphors in audiovisual media receive increasing attention from film and communication studies as well as from linguistics and multimodal metaphor research. The specific media character of film, and thus of cinematic metaphor, remains, however, largely ignored. Audiovisual images are all too frequently understood as iconic representations and material carriers of information. Cinematic Metaphor proposes an alternative: starting from film images as affective experience of movement-images, it replaces the cognitive idea of viewers as information-processing machines, and heals the break with rhetoric established by conceptual metaphor theory. Subscribing to a phenomenological concept of embodiment, a shared vantage point for metaphorical meaning-making in film-viewing and face-to-face interaction is developed. The book offers a critique of cognitive film and metaphor theories and a theory of cinematic metaphor as performative action of meaning-making, grounded in the dynamics of viewers' embodied experiences with a film. Fine-grained case studies ranging from Hollywood to German feature film and TV news, from tango lesson to electoral campaign commercial, illustrate the framework’s application to media and multimodality analysis.

Hermann Kappelhoff - Cinematic Metaphor: Experience – Affectivity – Temporality

Based on the premise that a society’s sense of commonality depends upon media practices, this study examines how Hollywood responded to the crisis of democracy during the Second World War by creating a new genre - the war film. Developing an affective theory of genre cinema, the study’s focus on the sense of commonality offers a new characterization of the relationship between politics and poetics. It shows how the diverse ramifications of genre poetics can be explored as a network of experiental modalities that make history graspable as a continuous process of delineating the limits of community.

Hermann Kappelhoff - Front Lines of Community: Hollywood Between War and Democracy

Das vorliegende Buch präsentiert eine Affekttheorie des Genrekinos, die das Verhältnis von Politik und Poetik im Begriff des Gemeinsinns neu figuriert. Ausgehend von der These, dass das ‚Gefühl für das Gemeinschaftliche‘ einer Gesellschaft abhängig ist von medialen Praktiken politischer Vergemeinschaftung, wird der Kriegseinsatz Hollywoods im Zweiten Weltkrieg untersucht. Im Ergebnis entsteht ein neues Genre, das auf die Krise der Demokratie während des Zweiten Weltkrieges reagiert. Im Zentrum dieses Genres stehen weder die Kriegsereignisse in ihrer Faktizität, noch die Kriegshelden und ihre Heldentaten; im Zentrum steht vielmehr das Leiden des einzelnen Soldaten. In den medialen Re-inszenierungen dieses Leidens über die wechselnden Kriegseinsätze hinweg verbindet sich das Pathos des Opfers und der erinnernden Trauer mit dem Zorn moralischer Empörung über eine Gesellschaft, die ihren politischen Zweck aufgegeben hat: Das Streben nach Glück des Einzelnen vor jeder Willkür zu schützen. Die Rekonstruktion dieser Re-inszenierungen führt zu einer Revision der Genretheorie, die das Schema taxonomischer Regelzuschreibungen radikal verabschiedet. Die vielfältigen Verzweigungen des Genrekinos werden selbst als ein Netzwerk verständlich, das in den immer neuen Perspektivierungen einzelner Filme entsteht und Geschichte als ein permanentes Ringen um ein ‚Gefühl für das Gemeinschaftliche‘, um den Gemeinsinn erfahrbar werden lässt.

Hermann Kappelhoff - Genre und Gemeinsinn: Hollywood zwischen Krieg und Demokratie

The Politics and Poetics of Cinematic Realism.
New York: Columbia University Press, 2015

The author casts the evolution of cinema as an ongoing struggle to relate audiences to their historical moment. Appreciating cinema's unique ability to bind concrete living conditions to individual experience (which existing political institutions cannot), he reads films by Sergei Eisenstein and Pedro Almodóvar, by the New Objectivity and the New Hollywood, to demonstrate how cinema situates spectators within society. 

The author applies the Deleuzean practice of "thinking in images" to his analysis of films and incorporates the approaches of Jacques Rancière and Richard Rorty, who see politics in the permanent reconfiguration of poetic forms. This enables him to conceptualize film as a medium that continually renews the audiovisual spaces and temporalities through which audiences confront reality. Revitalizing the reading of films by Visconti, Fassbinder, Kubrick, Friedkin, and others, Kappelhoff affirms cinema's historical significance while discovering its engagement with politics as a realm of experience.

 

"A major work of critical writing on film, and one that moves the intellectual discourse about film, politics, and the aesthetic movements and projects of the twentieth century forward by several steps."

(Robert Burgoyne, author of Film Nation: Hollywood Looks at US History (2010) and The Hollywood Historical Film (2008).)

"Kappelhoff distinguishes himself as an astute analytical thinker and as a film theorist who plies the history of the medium and its shifting interpretations for the underlying implications about the 'big' questions that animate the humanities."

(Johannes von Moltke, University of Michigan)

"Since the 1920s, the cinema has been closely associated with the development of aesthetic utopias. Drawing on the writings of Rancière, Brecht and Kracauer, Hermann Kappelhoff traces the legacy of these utopias in the films of the late Visconti, the early Fassbinder, the New Hollywood of A Clockwork Orange and The Exorcist, and the flamboyant oeuvre of Pedro Almodóvar. What emerges is a fascinating study of cinema as a cultural institution that unlike any other helps us experience the complexities of social reality and envision a new symbiosis between poetics and politics."

(Gerd Gemünden, author of Continental Strangers: German Exile Cinema, 1933-1951)

"Kappelhoff, one of Germany's most accomplished film scholars, endowed with a uniquely philosophical grasp of history in the tradition of Kracauer, offers in The Politics and Poetics of Cinematic Realism a precise reassessment of realism across a historical spectrum, while also enlisting Fassbinder and Almodovar as realists of the body and of communities to come."

(Thomas Elsaesser, Columbia University)

"Kappelhoff offers an engaging and thoughtful account of cinematic experience framed by deeply original readings of Richard Rorty's pragmatist account of solidarity and community, Jacques Rancière's writings on politics and aesthetic experience, and Gilles Deleuze's philosophy of film. Here Kappelhoff rethinks the concept of realism as a lived practice within which life and art, politics and poetics, indeed reality and image, are experienced as inseparable activities that dynamically shape our sense of the worlds and the communities we live in. In so doing, he also produces new and convincing accounts of the theories of Sergei Eisenstein and Siegfried Kracauer, as well as the films of Luchino Visconti, Rainer Werner Fassbinder, Pedro Almodòvar, and others."

(D. N. Rodowick, University of Chicago, author of Philosophy's Artful Conversation)

Hermann Kappelhoff - The Politics and Poetics of Cinematic Realism

Realismus. Das Kino und die Politik des Ästhetischen.
Verlag Vorwerk 8, Berlin 2008

Seit den Avantgarden der zwanziger Jahre verbindet sich mit dem Kino eine ästhetische Utopie. Diese Utopie zielt auf die Erwartung, das Kino vermöge zu leisten, was man von den bestehenden politischen Institutionen nicht erhoffen kann: nämlich die konkreten Lebensbedingungen als sinnlich-anschauliche Verhältnisse auf den Erfahrungshorizont der einzelnen Individuen beziehen. Das meint nicht etwa den Versuch, mit Hilfe des Films abstrakte Macht-, Abhängigkeits- und Hierarchieverhältnisse, die sich der politischen Analyse verdanken, anschaulich darzustellen. Vielmehr kommt hier ein grundlegend anderes Verständnis von Politik zum Ausdruck, das das Kino als einen Erfahrungsraum konzipiert, in dem für die einzelnen Individuen ein lebensweltlicher Zusammenhang zugänglich wird, der ihrem Alltagsbewußtsein verwehrt bleibt. Film erscheint als Möglichkeit, die gesellschaftlichen, historischen und medialen Bedingungen, die den Raum alltäglicher Wahrnehmung und damit die sinnliche Erfahrbarkeit der Welt festlegen, selbst noch sinnlich greifbar, anschaulich, evident zu machen.

In diesem Buch wird die Aktualität dieser Utopie befragt. Der Autor unternimmt einen Streifzug durch die Geschichte des Kinos, um in Studien zu so unterschiedlichen Regisseuren wie Eisenstein, Visconti, Fassbinder, Friedkin und Almodóvar herauszuarbeiten, wie sich das Anschaulichwerden von Geschichte und Gesellschaft konkret darstellt. Dabei werden unter Bezugnahme auf Schriften von Kracauer, Brecht und Rancière neue Perspektiven auf das Verhältnis von Kino und Politik entwickelt. Es wird gezeigt, dass es letztlich der Zuschauer ist, der die ästhetische Utopie des Kinos einzulösen vermag: Für diesen nämlich sind die Filme ein Werkzeug, mit dem er seinen platz innerhalb der Gesellschaft hinterfragen und neu verorten kann.

Hermann Kappelhoff - Realismus. Das Kino und die Politik des Ästhetischen.

Matrix der Gefühle. Das Kino, das Melodrama und das Theater der Empfindsamkeit.
Verlag Vorwerk 8, Berlin 2004

Im Zentrum dieser kulturgeschichtlichen Untersuchung steht das Film-Melodram. Leitfigur ist die Tränenseligkeit, das >sentimentale Genießen< im dunklen Raum des Kinos. Anders als die gängige Vorstellung versteht diese Studie das sentimentale Genießen jedoch nicht als Niederung eines höheren ästhetischen Gefühls, sondern als Zentrum einer kulturellen Praxis: nämlich der ästhetischen Einübung der Verinnerlichung.
In direkter Linie wird das moderne Film-Melodram - bis heute das Grundmuster der meisten erfolgreichen Hollywood-Produktionen - aus der Gründerzeit der bürgerlichen Seele entwickelt: aus dem Theater der Empfindsamkeit des 18. Jahrhunderts.

Die Lektüren der ästhetischen Konzepte eines Rousseau, Lessing, Diderot oder Hegel sowie deren Überblendung mit filmanalytischen Skizzen, kulturtheoretischen und mediengeschichtlichen Reflexionen des Unterhaltunskinos konturieren ein oszillierendes Mosaik verschiedener, aber verwandter Konzepte der >Bildung< der bürgerlichen Seele: die Inszenierung einer lustvollen, affektiven Selbstbeziehung in der black box Kino tritt als die matrix moderner Wmpfindsamkeit hervor. Greifbar wird diese These in Analysen klassischer Hollywood-Melodramen von Regisseuren wie Rouben Mamoulian, Josef von Sternberg, George Cukor, William Wyler und George Stevens - oder von Blockbustern unserer Tage wie etwa A.I. von Steven Spielberg und TITANIC von James Cameron. Nicht zuletzt liefert diese Studie auch eine ganz eigene Theorie des Kinos.

Hermann Kappelhoff - Matrix der Gefühle. Das Kino, das Melodrama und das Theater der Empfindsamkeit.

Der möblierte Mensch.
Georg Wilhelm Pabst und die Utopie der Sachlichkeit.
Verlag Vorwerk 8, Berlin 1995

"Die kinematographische Form in der Deutung hervortreten zu lassen, in der Interpretation das Medium ihrer Darstellung zu entfalten, das ist der Versuch analytischer Bildbeschreibung, den diese Arbeit unternimmt. Er ist nicht ohne ein zweites zu denken: deren theoretische Reflexion in einem poetologischen Begriffsfeld, das gleichermaßen historisch und systematisch ausgerichtet ist. Die Filme von G. W. Pabst, changierend zwischen expressionistischen, realistischen, phantastischen und melodramatischen Stilelementen, durchmessen die ganze Spanne der Ausdrucksformen des Weimarer Kinos. Gerade deren Heterogenität, als ästhetische Form begriffen, eröffnet eine poetologische Perspektive, in der sich die stilgeschichtlichen Gegensätze des Weimarer Autorenkinos zum Ausdrucksensemble eines spezifischen ästhetischen Bewußtseins fügen: Eine Idee von Kunst, deren einzige Utopie sie sich selber ist." (aus dem Vorwort)

Hermann Kappelhoff - Der möblierte Mensch. Georg Wilhelm Pabst und die Utopie der Sachlichkeit.